Zum Hauptinhalt springen

Monika Tax

Mitarbeiterin im Bereich Glühen und Staplerfahren,
Gutmann Aluminium Draht GmbH

Monika, wie bist du zur Gutmann Aluminium Draht GmbH gekommen?

„Ich habe 2010 als Aushilfe auf 450-Euro-Basis angefangen. Dann kam die Krise und mit ihr eine große Veränderung: Wir haben vom klassischen 3-Schichtbetrieb auf ein 4-Schichtmodell umgestellt. Plötzlich liefen die Maschinen rund um die Uhr – und der Output stieg deutlich. Im Juli 2010 wurde ich Vollzeitkraft.“

Wie sah dein Arbeitsalltag damals aus?

„Ich habe 13 Jahre in der Umspulerei gearbeitet. Dort wird Draht von großen Spulen auf kleine Spulen umgespult – eine eher leichte Tätigkeit. Viele Frauen arbeiten hier gerne zusammen, die Zusammenarbeit war immer angenehm.“

Und heute?

„Seit 2023 arbeite ich in der Glüherei. Anfangs hatte ich Bedenken – es war eine Männerdomäne und ich musste mich erst beweisen. Aber heute sind wir ein starkes Team: Wir teilen uns die Aufgaben im Jobsharing und wechseln uns monatlich ab. Glüher und Stapler sind ein Team – das läuft so seit 2023, und zwar richtig gut! Hier bin ich viel in Bewegung, das tut mir gut.“

Was hat es mit der Selbststeuerung bei GAD auf sich?

„2014 haben wir die Selbststeuerung eingeführt: keine Schichtführer mehr, die Teams organisieren sich selbst. Die Abteilung Fertigungssteuerung legt fest, welches Material in welcher Reihenfolge durch welche Maschine mit welchem Liefertermin läuft – und dann übernehmen wir selbst. Jeder einzelne muss seinen Blick und die Erfahrung einfließen lassen – immer mit dem Anspruch, Prozesse stetig zu verbessern. Gut ist: Eine Schichtleitung kann einem keinen Strich durch die Rechnung machen. Wir planen unsere Schichten und Urlaube, priorisieren Aufträge und lösen Probleme eigenständig. Das war für manche eine große Umstellung, aber für mich war es genau das Richtige.“

Wie funktioniert das in der Praxis?

„Unsere Teams bestehen aus 6 bis 9 Personen. Jeder bringt seine Erfahrung ein, wir verbessern Prozesse direkt selbst – ohne dass jemand von außen unsere Ideen stoppt. Klar, es braucht manchmal Schlichtung, aber das ist die Ausnahme. Ich habe gelernt, meine Arbeit selbst zu priorisieren und dafür zu sorgen, dass das Team im Flow bleibt.“

Und wie erlebst du das persönlich?

„Mein ehemaliger Schichtleiter hat einmal gesagt: ‚Für dich ist das perfekt – du hast mich ja nie gebraucht.‘ Das stmmt irgendwie. Ich habe schon immer Verantwortung übernommen. Heute schätze ich diese Freiheit noch mehr. Selbststeuerung bedeutet für mich, dass wir uns gegenseitg vertrauen und unser Wissen direkt einsetzen können.“ „Selbststeuerung? Das ist für mich gelebte Verantwortung – und Freiheit im Job.“

 

Gutmann Aluminium Draht GmbH

Die Gutmann Aluminium Draht GmbH (GAD) ist ein Hersteller von gezogenen Drähten und Profilen. Die produzierten Halbzeuge werden in unterschiedlichste Märkte geliefert, darunter der Lebensmittelbereich, die Baubranche und der Automobilsektor. Produkte von GAD finden sich beispielsweise in Wärmetauschern, als Schweißdraht oder in Verbindungselementen wieder. Das Unternehmen ist seit 1937 am Standort in Weißenburg verwurzelt und beschäftigt rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die GAD ist zu 100 % stiftungsgeführt. Mehr erfahren »

 

Lade Daten Loading...